Volksverhetzung § 130 StGB
Chronik rechter Vorfälle in Baden-Württemberg
Diese Chronik rechter Vorfälle informiert über rassistische und rechtsmotivierte Aktivitäten in Baden-Württemberg. Hierbei werden Gewalttaten ebenso wie Nötigung, Sachbeschädigung und Propagandadelikte berücksichtigt. Es ist jedoch von einer gewissen Dunkelziffer auszugehen, da nicht alle Taten angezeigt werden bzw. an die Öffentlichkeit gelangen. Hin und wieder wird die rechtsgerichtete Motivation einer Tat nicht als solche benannt. In diesem Fall spielt die Wahrnehmung der Betroffenen eine wichtige Rolle bei der Einordnung der Delikte. Taten, bei denen die Beratungsnehmer_innen um eine vertrauliche Behandlung bitten, werden nicht veröffentlicht.
Antisemitische Straftat
Antisemitische Straftat
Beleidigung § 185 StGB
Antisemitische Straftat
Volksverhetzung § 130 StGB
Hakenkreuz auf Skaterplatz
Auf einem Skaterplatz wurde u.a. ein Hakenkreuz mit grüner Farbe auf eine Rampe aufgemalt.
Fahne angezündet
In der Nacht auf den 02.03.2022 wurde am Schauspielhaus eine Fahne in den Nationalfarben der Ukraine angezündet, die als Zeichen der Solidarität aufgehängt wurde. Auch die Ersatzfahne wurde direkt einen Tag später erneut angezündet.
Antisemitische Straftat
Beleidigung § 185 StGB
Antisemitische Straftat
Volksverhetzung § 130 StGB
Rassistische Beleidigung
Drei Frauen wurden in der Freiherr-von-Varnbüler-Straße von einem Mann rassistisch beleidigt, als sie mit ihrem Fahrzeug von einem abgetrennten Teil des Parkplatzes eines Lebensmittelmarktes fahren wollten.
Antisemitische Straftat
Sachbeschädigung § 303 StGB
Hakenkreuze auf Fahrzeugen und Gebäudefassaden
In der Nacht auf den 26.02.2022 wurden in Wiesloch mehrere Fahrzeuge und Gebäudefassaden von Unbekannten mit Hakenkreuzen bemalt. Davon betroffen waren Hausfassaden von zwei Gewerbebetrieben sowie einem Ladenlokal in der Rudolf-Diesel-Straße und insgesamt fünf geparkte Fahrzeuge, sowie ein Stromverteilerkasten.