Stellenausschreibung  
|  Stuttgart  
|  2024-12-03

Stellenausschreibung: Referent*in (m/w/d) für Vernetzung und Fallrecherche (19,5 Std./Woche; 50%)

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. betreibt die Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE, die seit dem 1. Januar 2016 Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Baden-Württemberg unterstützt. Unser Team an den Standorten Stuttgart und Freiburg besteht aus 12 Kolleg*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Stellenanteilen. Ziel unserer Arbeit ist es, Betroffenen niedrigschwellige Beratungsangebote zu bieten und das Ausmaß rechter Gewalt in Baden-Württemberg durch umfassendes Monitoring sichtbar zu machen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in (m/w/d) für Vernetzung und Fallrecherche (19,5 Std./Woche; 50%)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

1. Vernetzung und Netzwerkarbeit:
● Aufbau, Ausbau, Pflege und fachliche Unterstützung von lokalen Netzwerken mit Betroffenen-selbstorganisationen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und relevanten Akteur*innen in Baden-Württemberg
● Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen, darunter communitybasierten Beratungs- und Monitoringstellen, Journalist*innen und zivilgesellschaftlichen Initiativen

2. Fallrecherche und Monitoring:
● (Nach-)Recherche zu Gewaltfällen mit möglichem rechtem, rassistischem oder antisemitischem Hintergrund bis zur Erstkontaktaufnahme
● Klärung von unklaren Gewaltfällen z.B. durch Kontaktaufnahme zu Ermittlungs- und Straf-verfolgungsbehörden
● Mitarbeit bei der Veröffentlichung der Jahresstatistik sowie Aufbereitung und Dokumentation der Fälle für Chroniken und Falldatenbanken

Ihr Profil:
● Abgeschlossenes Studium in Politik-, Sozial-, Rechts-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften oder einem anderen relevanten Bereich
● Erfahrung in der Netzwerkarbeit, Recherche und Analyse oder im zivilgesellschaftlichen Engagement
● Kenntnisse zu rechter Gewalt, Rassismus und Antisemitismus sowie zu den gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen
● Sensibilität im Umgang mit Betroffenenperspektiven
● Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
● Sicherer Umgang mit EDV-Programmen, Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken und Recherchetools
● Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere bei der Erstellung von Dokumentationen und Anschreiben

Wir bieten:
● Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem multidisziplinären Team
● Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Arbeit im Home Office
● Vergütung angelehnt an TVöD Bund

Die Stelle ist zunächst (vorbehaltlich der jährlichen Neubewilligung der Fördermittel durch das BMFSFJ) bis zum 31.12.2025 befristet. Es besteht Möglichkeit zum Homeoffice, die regelmäßige Anwesenheit im Büro Stuttgart ist erwünscht. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung einzelner Termine am Abend sowie zu Dienstreisen wird vorausgesetzt. Da wir Menschen unterstützen, die im Fokus rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt stehen, ist uns ein Team mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen wichtig. Daher möchten wir insbesondere People of Color, Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sowie alle Menschen, die rassistische oder gesellschaftliche Ausgrenzung erfahren zu einer Bewerbung ermutigen.

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15.12.2024 per E-Mail an: Herrn Marcus Tomek, marcus.tomek@tgbw.de
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Saime Ekin-Atik (☎ 0711-888 999 30).

2024-12-02-Stellenausschreibung-ReferentIn-Vernetzung-Fallrecherche-LEUCHTLINIE

Hilfe für Betroffene von rechter Gewalt

Für alle, die von rechter Gewalt direkt betroffen sind oder Zeugin und Zeuge einer solchen Tat werden, gibt es in Baden-Württemberg die Anlaufstelle LEUCHTLINIE!

Wir beraten anonym, kostenlos, vertraulich. Auch in Deiner Nähe.

Beratungshotline:
0711 / 888 999 33

Dienstag – Donnerstag: 10 – 17 Uhr

E-Mail: kontakt@leuchtlinie.de
PGP Schlüssel downloaden
Internet: www.leuchtlinie.de

Weitere Beiträge: