In eigener Sache
Stuttgart
23.01.23

Stellenausschreibung: Koordinator*in

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. betreibt die Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE, die seit dem 1. Januar 2016 Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Baden-Württemberg unterstützt.

In unseren Standorten Stuttgart und Freiburg arbeitet ein Team aus 10 Personen mit unterschiedlichen Stellenanteilen.

 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ein*e Koordinator*in für die Weiterentwicklung des selbstorganisierten Engagements von Betroffenen rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt und deren Initiativen (50% - 19,5 Wochenstunden) (m/w/d)

 

Aufgaben:

  • Aufbau, Koordinierung und Weiterentwicklung des selbstorganisierten Engagements von Betroffenen und deren Initiativen (Projektentwicklung)  
  • Aufbau und Pflege von Netzwerkstrukturen von Betroffenenselbstorganisationen
  • Aufbau und Pflege von Netzwerkstrukturen mit relevanten Akteur*innen in BW
  • Konzeptionierung und Organisation von Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeptionierung und Organisation von Bildungsangeboten
  • Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Konzeption und Durchführung von Treffen und Veranstaltungen

 

Hintergrund:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen.
  • Sie bringen Erfahrung und Kenntnisse zur Spezifik rechter, rassistischer, antisemitischer, LSBTIQ*-feindlicher und sozialdarwinistischer Gewalt und zur Situation der Betroffenengruppen mit.
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Empowermentarbeit (gruppenbezogene Empowermentprozesse).
  • Kenntnisse in der Recherchearbeit.
  • Kenntnisse in der Projektarbeit.
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Netzwerkarbeit sowie im Bereich der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, besonders im Bereich Social Media.
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit sowie Konfliktkompetenz sind für Sie wichtige persönliche Ressourcen.

 

Was wir bieten:

  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem multidisziplinären Team
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Vergütung E 10 angelehnt an TVöD Bund

 

Die Stelle ist (vorbehaltlich der jährlichen Neubewilligung der Fördermittel durch das BMFSFJ) bis zum 31.12.2024 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Es besteht Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice, die regelmäßige Anwesenheit im Büro Stuttgart ist erwünscht. Erhöhte Reisebereitschaft zur BW-weiten Vernetzung, sowie zur Wahrnehmung einzelner Termine am Abend oder Wochenende wird vorausgesetzt. Da wir Menschen unterstützen, die im Fokus rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt stehen, ist uns ein Team mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen wichtig. Daher möchten wir insbesondere People of Color, Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, sowie alle Menschen, die rassistische oder gesellschaftliche Ausgrenzung erfahren, zu einer Bewerbung ermutigen.

 

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.02.2023 per E-Mail an: Marcus Tomek, marcus.tomek@tgbw.de

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Saime Ekin-Atik (Tel. 0711-888 999 30).